Guten morgen ihr Lieben,
gestern hab ich den Hintern mal vom Sofa geschwungen und zumindest mal den Zuschnitt der Stoffe für das militäre Kleidchen gemacht..Schwarz/Kupfer wirds, aber wisst ihr.. manchmal sind Röcke irgendwie garnicht so einfach, wie es den Anschein hat, ich kopiere euch mein Problem mal aus meinem verzweifelten hilferuf in meinem Lieblingsforum ein.. sicherlich versteht ihr genauso wenig wie ich von dem, was ich da sagen will :D
es geht um das AP 1264 und zwar soll da der Rock vorne eingedartet werden, und dann quasi das eine Teil der Front überlappend zur rechten seite gelegt werden, nur unterscheiden sich die Nummerierungen auf dem Schema von denen auf dem eigentlichen schnitt... Beim Schema die Fig. 1, also die front, ist ein strich gekennzeichent, der eigentlich ein anderen stoff simuliert, den ich auf den eigentlichen Rock aufbringen soll (in meinem fall kupferfarbenden Satin auf schwarzen Jaquuard), so, die ecken sind nummeriert, aso Fig. 1 linker hand oben eine 1, die auch mit dem seitenteil hinkommt, dann aber im eigentlichen schnitt ist die linke hand unten (die 2) nicht in der ecke des Teils, sondern am Strich, der den Anderen stoff simuliert. und wenn man sich das Bild anschaut, das auf der Schnittmusterpackung ist, dann sieht man in der front nichts eingedartetes und einen präzise verlaufenden abschluss von dem Kontraststoff. Schaut man sich aber das Bild an, das hinten/seite zeigt, dann erkennt man auch die darte... und irgendwie will mir nicht so recht in den Kopf, wie ich das machen muss... von den ** und :: mal ganz zu schweigen, die im hinteren,seitlichen und vorderen bereich eingezeichent sind, die ja anzeigen, wie ich wo was draufzulegen habe... versteht ihr das??
aber hier mal eine Bahniges Bildvon unendlichen Weiten! Was wussten denn schon die Enterprisemacher von unendlichen Weiten???(wobei das auch noch weiter gehen kann!! (An Watteaufalten fürs Rokkoko-Projekt denk).:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen